Im letzten Blogbeitrag habe ich dir erklärt, wie du ein Notizbuch ganz leicht selber bindest. In diesem Artikel geht es darum, wozu du deine Notizbücher einsetzen kannst. Dabei ist es unwichtig, ob du sie gekauft oder selbst gebunden hast. Ich war selbst überrascht, wie viele Anwendungsmöglichkeiten ich zusammengetragen habe. Viel Spaß mit dieser Liste!
1. Tagebuch: Ganz klassisch kannst du ein Notizbuch als Tagebuch nutzen, um tägliche Erlebnisse und Gedanken aufzuschreiben.
2. Notizbuch für das Sammeln von Erinnerungen: Ein Notizbuch kann als Erinnerungsbuch verwendet werden, um Erinnerungen, Erlebnisse, Fotos, Eintrittskarten, Konzertkarten und ähnliche Dinge aufzubewahren.
3. Reise-Tagebuch: Ich verwende gerne Reise-Tagebücher, um Erlebnisse, Erinnerungen und Erfahrungen während einer Reise aufzuschreiben. Ich nutze es während der Reise, um alles zu organisieren, und klebe Tickets, Flyer, Rechnungen, Fahrkarten oder ähnliche Erinnerungsstücke immer sofort ein.
4. Schwangerschafts- und Baby-Tagebuch: In einem Schwangerschafts-Tagebuch können Notizen gemacht, Telefonnummern von Ärzten und Hebammen notiert oder Ultraschallbilder eingeklebt werden. Es ist ein guter Ort um Namen für das Baby zu sammeln. Beim Baby-Tagebuch führt man einfach das Schwangerschaftstagebuch weiter oder fängt ein neues an, in das regelmäßig Bilder eingeklebt, Fuß- oder Hand-Abdrücke gemacht und Notizen zur Entwicklung notiert werden.
5. Notizbuch für Gedicht- und Liedtext-Sammeln und Musik-Tagebuch: Dieses Notizbuch kann verwendet werden, um darin Gedichte und Liedtexte zu sammeln. Du kannst aber auch die Musik, die du hörst, mit den passenden Notizen und Bewertungen speichern.
6. Film-Tagebuch/ Buch-Tagebuch: Du kannst dein Notizbuch als Film-Tagebuch verwenden, um die Filme, die du gesehen hast, sowie Notizen und Bewertungen zu speichern. Das gleiche kannst du mit Büchern machen, die du gelesen hast.
7. Gedanken- , Sprüche- und Inspirations-Sammlung: Ein Notizbuch kann verwendet werden, um Ideen, Ziele und Träume aufzuschreiben. Du kannst auch Sprüche, Zitate und Bilder sammeln, die dich motivieren oder inspirieren.
8. Planer: Ein Notizbuch kann als Planer verwendet werden, um Termine, Aufgaben und To-Do-Listen zu organisieren. Du kannst einen Jahresplaner anlegen, oder auch einzelne Tage in einem Tagesplaner organisieren. Planer können im privaten Bereich, aber auch für die berufliche Organisation eingesetzt werden. Sehr beliebt sind auch Bullet Journals, in denen mit einer speziellen Notationsmethode Aufgaben, Notizen, Ziele und Pläne organisiert und verfolgt werden.
9. Notizbuch für Besprechungen oder Telefongespräche: Sehr praktisch ist ein Notizbuch, dass nur für die Dokumentation von Anrufen oder Besprechungen genutzt wird.
10. Notizbuch für ToDo-Listen: Es kann sinnvoll sein, ein separates Notizbuch mit ToTo-Listen zu führen, wenn diese nicht an einen bestimmten Tag gebunden sind. So verlierst du deine Aufgaben nicht so leicht aus den Augen und organisierst sie flexibel, hast sie aber immer an einem Ort gesammelt.
11. Notizbuch für die Projektarbeit: Ein Notizbuch kann als Projekt-Planungs-Tool verwendet werden, um Projektideen, Ziele, Aufgaben, Zeitpläne, Arbeitsabläufe, Zwischenergebnisse und Ergebnisse von Projekten festzuhalten. Ich führe für jedes Buch-Projekt ein eigenes Notizheft.
12. Sprach-Notizbuch: Ein Notizbuch kann als Sprach-Notizbuch verwendet werden, um neue Vokabeln, Sätze und Grammatikregeln einer fremden Sprache aufzuschreiben. So ist es vielleicht eine gute Idee, alle Begriffe aufzuschreiben, die du mit einem Übersetzungs-Tool übersetzen lässt.
13. Tagebuch für das Selbststudium: Ein Tagebuch für das Selbststudium kann genutzt werden, um Lernfortschritte, Notizen und Fragen festzuhalten oder sich die Inhalte von Kursen zu notieren. Ich selbst mache gerne Kreativ-Kurse und notiere mir nicht nur die Informationen, sondern auch gute Sätze meiner DozentInnen. Oft probiere ich im Heft auch schon Dinge aus, die ich gerade gelernt habe.
14. Wissens-Sammlung: Ein Notizbuch kann als Wissens-Sammlung verwendet werden, um Informationen aus Büchern, Artikeln oder Vorträgen aufzuschreiben.
15. Notizbuch für Brainstorming, Mindmapping und andere textgebundene Kreativitäts-Techniken: Mit einem solchen Notizbuch hast du immer ein Werkzeug zur Hand, um die eigene Kreativität zu fördern, Ideen, Konzepte und Lösungen zu generieren und die Ergebnisse aus diesem Prozess festzuhalten.
16. Notizbuch für Kreatives Schreiben: Ein Notizbuch für kreatives Schreiben wird verwendet, um um kreatives Schreiben zu üben und Geschichten, Gedichte und andere Texte zu sammeln. Ich selbst liebe es, die textgebundenen Kreativitäts-Techniken anzuwenden und dann gleich loszuschreiben.
17. Notizbuch als Skizzenbuch: In diesem Notizbuch werden Zeichnungen, Skizzen und Entwürfe angefertigt und aufbewahrt. Das Skizzenbuch ist ein guter Ort für Experimente und Farbproben, es dokumentiert Fortschritte und hilft uns, aus unseren Fehlern zu lernen.
18. Notizbuch als Sammel- und Aufbewahrungsort für künstlerische Arbeiten: In diesem speziellen Fall werden zuerst die Kunstwerke angefertigt und hinterher zu einem Notizbuch gebunden oder in ein Notizbuch eingeklebt. Ich liebe es mit einer Gelplatte ganze Serien von DIN-A-4 Blättern zu bedrucken und binde die schönsten hinterher zu Inspirations-Heften.
19. Notizbuch als Art-Journal: Ein Art Journal ist ein persönliches Tagebuch oder ein Skizzenbuch, in dem man kreative Ideen, Gedanken und Erfahrungen aufzeichnen kann. Es kann sowohl mit Text als auch mit Bildern und Collagen gestaltet werden und ermöglicht es, die eigene Kreativität auszudrücken und zu entwickeln. Einige Menschen nutzen es auch als eine Art Therapie.
20. Notizbuch für eigene Lieder und Gedichte: Dieses Notizbuch kannst du nutzen, um Liedtexte zu schreiben, Noten zu notieren und Gedichte zu verfassen.
21. Notizbuch für Storyboards und Comics: Mit diesem Notizbuch entwickelst du Geschichten, die du später als Text- oder Comic-Geschichten erzählst. Du kannst auch fertige Comic-Hefte entwickeln.
22. Notizbuch für Lettering oder Kalligraphie: In diesem Notizbuch können künstlerische Schreibweisen und Schriftzüge geübt, entworfen und gestaltet werden.
23. Notizbuch für die Finanzplanung: Ein Notizbuch kann als Finanzplanungsbuch verwendet werden, um Ausgaben, Einkommen und Finanzziele festzuhalten und zu überwachen.
24. Notizbuch für Rezepte: Seit langer Zeit verwenden Hausfrauen und -männer Notizbücher, in denen sie Koch- oder Backrezepte notieren und sammeln. Besonders beliebt ist es, später in Omas Kochbuch zu stöbern und alte Gerichte nachzukochen.
25. Notizbuch für Gartenarbeit: Ein Notizbuch kann verwendet werden, um Pflanzen, Wachstumszeiten, Ernten, Gartenarbeiten, Pflegeanweisungen oder Wetterbedingungen zu dokumentieren.
26. Notizbuch für ein Hobby: Ein Notizbuch kann genutzt werden, um Erfahrungen, Erfolge und Ziele in einem Hobby festzuhalten.
27. Notizbuch als Gästebuch: Du kannst auch ein Notizbuch als Gästebuch verwenden, in das deine Gäste Grüße und Wünsche aufschreiben. Manchmal nutzt man auch ein solches Gästebuch zu einem bestimmten Anlass, z. B. zu einem runden Geburtstag.
ersönliches Wachstum
28. Notizbuch für die Selbstreflexion: Dieses Notizbuch ist dem Tagebuch ähnlich, aber du kannst es auch unregelmäßiger verwenden um über deine Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen nachzudenken und diese aufzuschreiben.
29. Notizbuch als Traum-Tagebuch: Dieses Notizbuch dient dazu, Träume aufzuschreiben, damit du sie nicht vergisst. Außerdem kannst du Erkenntnisse notieren, wenn du deine Träume interpretierst.
30. Dankbarkeits-Journal: Du kannst ein Notizbuch kann als Dankbarkeits-Journal verwenden, um täglich Dinge aufzuschreiben, für die du dankbar bist. Ziel ist es, dass du dich dann auf die positiven Dinge im Leben konzentrierst.
31. Spirituelles Tagebuch: Ein Notizbuch kann als spirituelles Tagebuch verwendet werden, um spirituelle Übungen, Inspirationen und Erfahrungen aufzuschreiben.
32. Notizbuch für die Entspannung und/oder Meditation: Dieses Notizbuch kann genutzt werden, um Entspannungstechniken und/oder Meditationen, ihre Wirkungen und Erfahrungen damit aufzuschreiben und nachzuvollziehen.
33. Notizbuch für Sport-Training, Fittness-Training oder Diät: Ein Notizbuch kann verwendet werden, um Trainingspläne, Ziele, Fortschritte, Gewicht und Ernährungsaufzeichnungen zu dokumentieren.
Es hat mir Spaß gemacht, für diesen Blog-Artikel zu recherchieren und immer neue Ideen für die Nutzung von Notizbüchern zu finden. Tatsächlich hat mich diese Recherche inspiriert und auf neue Ideen gebracht, wie ich meine eigenen Notizbücher noch sinnvoller und kreativer einsetzen kann.
Vielleicht hast du noch weitere Ideen und Anmerkungen. Schreibe mir gerne oder kommentiere hier unter diesem Beitrag. Ich freue mich auch, wenn du diesen Blog-Artikel verlinkst oder mich auf Instagramm taggst. Dort findest du mich unter @easycomics.studio.
Aktuell erstelle ich den Mini-Video-Kurs "Dein perfektes Notizbuch", in dem ich alle Schritte zeige und weitere Ressourcen zur Verfügung stelle. Wenn dich das interessiert, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook oder abonniere meinen Newsletter, die Easy Comics News.
ÜBER Die AUTORIN
Andrea Rings
Andrea Rings ist Biologin, Autorin, Workshopleiterin und Kreativitäts-Coach. Sie führt seit 2016 Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch: Kreative Schreibwerkstätten, iPad-Comic-Workshops, Klima-Kunst, Urban Nature, Stop Motion und andere iPad-Workshops. Für sie ist es das schönste Gefühl, wenn die Kinder und Jugendlichen in ihren Kursen mit glühenden Wangen eigene Geschichten erfinden. Sie hat Easy Comics gegründet, um das Wissen und die Erfahrungen, die sie in diesen Workshops gesammelt hat, weiterzugeben. Hier erfährst du mehr über Andrea Rings.