Im November werden in den meisten Büchereien und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit die Projekte für das nächste Jahr geplant. Hui, das macht richtig Spaß, ist aber auch immer viel Arbeit. Außerdem ist der November der klassische Lesemonat für Kinder- und Jugendbuchautoren, denn da passen die Lesungsveranstaltungen gut ins Programm der Schulen. Ich hatte also auch einige Lesungen aus MISCH DICH EIN und FALCON und es war richtig was los. Das Highlight des Monats aber war eine Veröffentlichung über das Projekt "Country Comics" in einer Fachzeitschrift. Das habe ich als große Wertschätzung empfunden. Hier kommen die Details:
Die Anfrage kam schon im Frühjahr und eigentlich war es für mich keine große Überraschung mehr, aber dann war ich doch gerührt, als die November-Ausgabe des "Kubi" ins Haus flatterte. In dem Artikel wird das Projekt Country Comics vorgestellt, ein Netzwerkprojekt mit der LAG Kunst und Medien NRW e.V., dem Kulturbüro Mönchengladbach und sechs Kommunen am Niederrhein. Sie hatten den Comic "Wir retten die Welt" von Raziel, einem Zehnjährigen aus Brüggen, ausgesucht. Raziel war mir besonders in Erinnerung, weil er am dritten Tag des Workshops plötzlich keine richtige Lust mehr hatte. Wir unterhielten uns darüber, dass er diese Chance, mit einem "eigenen" Tablet kreativ und unterstützt zu arbeiten, wohl nie wieder bekommen würde. Als ihm das bewusst wurde, fing er plötzlich wieder an, nach Themen zu suchen und gestaltete in den beiden letzten Workshoptagen zwei Comicgeschichten zum Thema Umwelt.
6. November, Kinderbibliothek in Bonn: Es stellte sich heraus, dass es selbst in einer so politischen und im Klimathema sehr aktiven Stadt wie Bonn gar nicht so einfach ist, jugendliches Publikum für öffentliche Lesungen zu finden. Unsere Runde war klein, aber fein.
19. November, Oberhausen: Am Bundesweiten Vorlesetag war ich im Rahmen von „Lesestadt Oberhausen“ an der Fasia Jansen Gesamtschule in Oberhausen, gefördert vom Friedrich Bödecker Kreis. Ich habe vor zwei 7. Klassen aus "FALCON" gelesen und war richtig beeindruckt von der professionell betreuten Schulbibliothek und der Schule insgesamt. Hier führen die Lehrer wöchentliche Lesestunden durch. Leseförderung wird in Oberhausen sehr ernst genommen, und dass bereits seit 60 Jahren. So lange gibt es das Modellprojekt Lesestadt Oberhausen nämlich schon. Bei den Lesungen konnte man deutlich spüren, dass die SchülerInnen vorbereitet waren und es gewohnt sind, dass ihnen vorgelesen wird. Toll!
25. November, Senden: Wie im letzten Jahr durfte ich an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Senden in drei 7. Klassen lesen. Diesmal waren wir im Kunstraum und das war richtig schön. Überhaupt gefällt mir die allgegenwärtige Kunst der SchülerInnen in dieser Schule. Ich habe ganz viel fotografiert, weil mich das sehr inspiriert. Bei den vielen Fragen kommt auch immer die Frage, was ich denn so lese. Ich lasse mir dann immer Literatur von den SchülerInnen empfehlen. Die Empfehlung eines Siebtklässlers heute lautete: Thriller von James Patterson. Ob das die richtige Lektüre für mein zartes Seelenleben ist?
Gespräche, Konzepte, Anfragen und Anträge bei Förderinstitutionen: Hier kann ich erst mal nur Andeutungen machen, denn wie immer müssen erst die Förderanträge gestellt und die Bescheide abgewartet werden, bevor ich konkrete Termine nennen kann. Geplant sind:
Ganz schön viel Planung! Bei diesen Projekten sind meist drei oder mehr Bildungspartner beteiligt und natürlich müssen alle mitreden. Das erfordert ganz viel Koordination, bereichert aber auch ungemein, denn natürlich bringt jeder seine Erfahrungen und Ideen mit ein. Ich liebe diese Koordinationsgespräche und gehe immer mit ganz viel Input da raus. Oft entstehen aus diesen Gesprächen dann wieder neue Ideen. Großartig!
ÜBER Die AUTORIN
Andrea Rings
Andrea Rings ist Autorin, Workshopleiterin und Kreativitäts-Coach. Sie hat bereits zahlreiche iPad-Comic-Workshops mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt und möchte noch viel mehr Menschen die Möglichkeit geben, sich über Comic-Geschichten kreativ und mit Leichtigkeit auszudrücken. Genau deshalb hat sie Easy Comics by Andrea Rings gegründet. Hier erfährst du mehr über Andrea Rings.
WEITERE BLOGARTIKEL