Warum sollte man überhaupt Notizbücher selber herstellen? Wäre es nicht zeitsparender, sie einfach im Schreibwarenladen zu kaufen? Das kann man natürlich machen, aber es gibt gute Gründe, eigene Notizbücher individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst selbst herzustellen. Ich selbst habe lange Zeit die unterschiedlichsten Notizbücher- und hefte ausprobiert und war oft unzufrieden. Als ich schließlich angefangen habe, meine eigenen Hefte zu binden, hat das meiner Kreativität einen wichtigen Schub verpasst.
Notizbücher sind wahrscheinlich mit die nützlichsten Werkzeuge, die wir im täglichen Leben haben. Sie sind einfach, aber effektiv und geben uns die Möglichkeit, unsere Gedanken und Ideen zu organisieren und jederzeit zu notieren.
Für viele Menschen sind sie ein wichtiges Werkzeug zur Verbesserung der Organisation. Wir können unsere Gedanken und Ideen aufschreiben und so besser unseren Tag planen und strukturieren. Wir können To-Do-Listen erstellen, Termine und Erinnerungen notieren, beim Telefonieren mitschreiben oder Skizzen und Zeichnungen anfertigen.
Für mich sind Notizbücher vor allem eine großartige Möglichkeit, Kreativität zu fördern. Sie bieten uns die Freiheit, unsere Gedanken frei fließen zu lassen und Ideen auszuprobieren. Wir können unser Gehirn trainieren, indem wir unsere Gedanken schriftlich festhalten und neue Ideen entwickeln. Außerdem sind Ideen flüchtig und indem wir sie aufschreiben, können wir sie festhalten. Tatsächlich fördert nach meiner Erfahrung das Aufschreiben in einem physischen Heft die Kreativität mehr, als wenn wir digitale Notizen machen.
Ein weiterer Vorteil von Notizbüchern ist, dass sie uns helfen, Informationen zu speichern und später wiederzufinden. Wir können wichtige Details und Fakten notieren und so sicherstellen, dass wir sie nicht vergessen. Notizbücher sind auch eine großartige Möglichkeit, unsere Gedächtnisleistung zu verbessern, indem wir uns daran erinnern, was wir aufgeschrieben haben.
Wenn ich von Kindern oder Jugendlichen in meinen Workshops zum Kreativen Schreiben befragt werde, was der wichtigste Tipp überhaupt ist, dann sage ich immer: "Schafft euch ein einfaches Notizbuch an, nehmt es überall mit hin und legt es abends neben euer Bett. Nichts ist ärgerlicher als die großartige Idee, die man sich merken möchte und am nächsten Morgen vergessen hat."
Zunächst einmal empfinde ich gebundene Notizbücher als angenehmer im Vergleich zu geleimten Heften. Diese Hefte kann man vollständig aufklappen und damit viel besser darin schreiben oder zeichnen.
Ich kann die Größe, den Einband, die Seitenzahl, die Papierqualität und die Lineatur individuell anpassen. Wenn ich Details wie ein Klebeschild, ein Lesezeichen/-bändchen, ein Gummiband oder eine Sammelmappe für lose Zettel hinzufügen möchte, ist das kein Problem und kann im Schaffungsprozess eingeplant werden. So erstelle ich ein Notizheft, das genau meinen Bedürfnissen entspricht und bei dem ich meine eigene Persönlichkeit einbringe.
Indem ich mein eigenes Notizheft herstelle, kann ich auf nachhaltigere Materialien zurückgreifen und im Idealfall den eigenen CO2-Fußabdruck verringern. Vielleicht hast du sogar Materialien wie aus früheren Projekten übrig, die du auf diese Weise sinnvoll einsetzen kannst. Ich selbst hatte aus der Schulzeit meiner Kinder leere Vokabelhefte übrig. Ich habe sie auseinandergenommen und die Seiten in meinen Notizheften für To-Do-Listen verwendet. Das spart Ressourcen und Kosten.
Du brauchst keine teuren Kaufnotizbücher zu kaufen und kannst jederzeit ein neues Heft binden, wenn du Bedarf hast. Ich selbst lege für jedes Buch-Projekt ein eigenes Notizbuch an, wenn ich merke, dass die Idee mich längere Zeit beschäftigt. Ich suche dann den Einband passend zum Thema aus und sammle erst mal alles, was ich bisher verstreut in meinen Ideen-Heften dazu notiert habe. So bin ich sicher, dass mich das Heft inspiriert und ich alle Ideen dazu an einem Ort vereinige.
Außerdem ist es kreativ und befriedigend, ein Notizheft von Grund auf selbst herzustellen. Du erschaffst mit deinen eigenen Händen etwas Einzigartiges und Individuelles, auf das du stolz sein kannst.
Ich empfehle dir mit Materialien anzufangen, die du ohnehin zuhause hast. Wenn du Spaß daran findest und weiterhin Notizhefte erstellen willst, kannst du immer noch Profiwerkzeug oder das perfekte Papier für deine Zwecke kaufen.
Diese Tipps habe ich aus den Erfahrungen zusammengestellt, die ich beim Erstellen meiner eigenen Notizbücher gemacht habe. Es hat mir Spaß gemacht, diese Erfahrungen mit dir zu teilen, aber vielleicht hast du noch weitere Ideen und Anmerkungen. Schreibe mir gerne oder kommentiere hier unter diesem Beitrag. Ich freue mich auch, wenn du diesen Blog-Artikel verlinkst oder mich auf Instagramm taggst, wenn du deine neuen Notizbücher zeigst. Dort findest du mich unter @easycomics.studio.
Ich habe ein Tutorial auf meinem YouTube-Kanal hochgeladen und freue mich, wenn du es anschaust.
Aktuell erstelle ich den Mini-Video-Kurs "Dein perfektes Notizbuch", in dem ich alle Schritte in Videos zeige und weitere Ressourcen zur Verfügung stelle. Wenn dich das interessiert, folge mir gerne auf Instagram oder Facebook oder abonniere meinen Newsletter, die Easy Comics News.
ÜBER Die AUTORIN
Andrea Rings
Andrea Rings ist Biologin, Autorin, Workshopleiterin und Kreativitäts-Coach. Sie führt seit 2016 Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch: Kreative Schreibwerkstätten, iPad-Comic-Workshops, Klima-Kunst, Urban Nature, Stop Motion und andere iPad-Workshops. Für sie ist es das schönste Gefühl, wenn die Kinder und Jugendlichen in ihren Kursen mit glühenden Wangen eigene Geschichten erfinden. Sie hat Easy Comics gegründet, um das Wissen und die Erfahrungen, die sie in diesen Workshops gesammelt hat, weiterzugeben. Hier erfährst du mehr über Andrea Rings.
WEITERE BLOGARTIKEL