Monatsrückblick Oktober 2021: Highlights und Herausforderungen

Im Oktober ging es bei mir richtig rund: Zwei Comicworkshops in den Herbstferien stellten mich vor besondere Herausforderungen und zum ersten Mal hatte ich eine Lesung in einer Stadthalle. Es gab aber auch zwei ganz besondere Highlights: "Easy Comics by Andrea Rings" ist jetzt eine eingetragene Marke und ich habe ein Stipendium erhalten. Was für ein Monat!

Highlights im Oktober:

"Easy Comics by Andrea Rings" ist jetzt eine eingetragene Marke

Ich war schon sehr aufgeregt, als Anfang Oktober ein großer Umschlag ins Haus flatterte. Absender war das Anwaltsbüro, das ich mit der Beantragung einer Wortbildmarke "Easy Comics by Andrea Rings" beauftragt hatte. Drin in dem Umschlag war eine offizielle Urkunde des Deutschen Patent- und Markenamtes der Bundesrepublik Deutschland, mit der bestätigt wird, dass die Marke "Easy Comics by Andrea Rings" unter Schutz steht. Dazu ein kleiner Katalog, welche Waren und Dienstleistungen ich unter diesem Namen veröffentlichen darf. Ich bin happy und total gespannt, wohin diese Reise mich noch führen wird. Ich habe vor mit dieser Marke eine Reihe von Online-Workshops ins Leben zu rufen. Den Anfang macht ein EasyComics-Webinar am 27.01.2022, das sich vor allem an Lehrpersonen (LehrerInnen, OGATA- oder OGS-MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnen aus Jugendhilfe und Jugendfreizeiteinrichtungen) richtet.

 

Ein Stipendium der VG Wort

Und dann kam noch eine supertolle Nachricht: Ich habe ein Stipendium der VG Wort im NEUSTART KULTUR - Stipendienprogramm 2021 bewilligt bekommen! Als Projekt hatte ich die Entwicklung eines Online-Workshop für Kinder inklusive Workbook eingereicht. Das Stipendium startet, wenn der unterschriebene Vertrag bei mir vorliegt. Dann habe ich vier Monate Zeit, mein Vorhaben umzusetzen. Viel Arbeit, ich freu mich drauf!

Workshops im Oktober

Comic-Workshop im Kindertreff In der Mark in Witten-Annen

Alles fing so toll an. Unser digitaler Comic-Workshop im Kindertreff in Witten sollte vom 11. bis 14. Oktober gehen und ich fühlte mich sofort wohl in der verwinkelten alten Villa. Die Kinder waren hochmotiviert, hatten nach zwei Tagen alle ein Thema gefunden und waren heiß darauf, ihre Geschichten zu erzählen. Aber am dritten Tag holte Corona uns ein: Zwei Mädchen wurden mit einem Schnelltest positiv getestet. Der Schock saß nicht ganz so tief, das Gesundheitsamt signalisierte sofort, dass auffallend viele Tests an dem Morgen in dieser Teststation positiv ausgefallen waren und es sich möglicherweise um eine Fehlcharge handeln könnte. Aber wir mussten alle Kinder nach Hause schicken und den Workshop abbrechen. Ich fuhr in unser Ferienhaus, ein Holzhaus auf einem Campingplatz bei Brüggen, um meine Familie nicht zu gefährden. Tatsächlich stellte sich am Samstag heraus, dass die PCR-Tests negativ ausgefallen waren. Es war also niemand erkrankt und niemand war gefährdet. Aber es war schade um unseren schönen Workshop. Zum Glück war ich in der Woche darauf nochmals in Witten und so konnten wir einen Nachholtermin machen. Immerhin wurden so fünf Comics fertig - nicht optimal gelaufen, aber immerhin ein schönes Ergebnis für die meisten Teilnehmenden. Herzlichen Dank an Christina Steinmetz aus dem Kindertreff für ihr großartiges Engagement!

Comic-Workshop im Freeze in Witten-Heven

In der zweiten Herbstferienwoche war ich mit der digitalen Comicwerkstatt im Jugendzentrum Freeze. So eine Jugendeinrichtung hatte ich auch noch nicht gesehen: ein umgebautes ehemaliges Schulschwimmbad mit sehr cooler Atmosphäre und bester Ausstattung. Wow! Zudem hatte ich einen ganz besonderen Teilnehmer dabei, einen jungen Erwachsenen, der trotz starker körperlicher Einschränkungen mit Begeisterung und Durchhaltevermögen eine Reihe von „Rap-Cartoons“ gestaltet hat. Ja, du hast richtig gehört, diese Kategorie kannte ich auch noch nicht und vielleicht hat er sie diese Woche erst erfunden. Er hat sich eine blaue Figur als Alter Ego ausgesucht, sie taucht in allen Geschichten auf. Ich bin ein bisschen stolz, dass mein Workshop ihm ermöglicht hat, seine Geschichten zu erzählen. Ich hab gelernt, dass man mit meiner Easy Comics-Methode auch Menschen eine Stimme geben kann, die sich im Alltag nur mit Mühe verständigen können. Mir ist auch durch ihn erst bewusst geworden, wie einschränkend es für schwerhörige, lippenlesende Menschen ist, wenn alle anderen Masken tragen. Sein herzerfrischendes Lachen über die eigenen Werke werde ich noch lange im Ohr haben.

Herzlichen Dank an Martin Schrage und das ganze Team des Freeze für die Unterstützung und das Interesse. Vielen Dank auch an Juana Andrisano und Petra Linden vom Kulturbüro der Stadt Witten. Beide Workshops in Witten fanden im Rahmen der Kulturbonbons statt und wurden gefördert vom Landesprogramm "Extrazeit zum Lernen". Es fanden und finden noch weitere Comic-Workshops statt, zum Schluss wird es einen dicken Comicband geben, auf den ich mich schon riesig freue.

Schon wieder Corona

Diesmal war jemand aus meiner Familie erkrankt. Ich war zum Glück schon ein paar Tage im Hotel in Witten, es hatte keine Ansteckungsgefahr bestanden. Also musste ich nach dem zweiten Workshop wieder ab ins Ferienhaus! Diesmal funktionierte das Internet gar nicht. Ich versuche ja immer den Dingen das Beste abzuringen und so habe ich in dieser Zeit viel gezeichnet. Das hatte ich schon lange nicht mehr gemacht! Ich bin jeden Tag mit dem Fahrrad an meinen Lieblingssee gefahren, habe zwei Stunden in der Sonne gesessen und meiner Freude am Zeichnen freien Lauf gelassen. Dabei sind mir auch einige coole Ideen für neue Online-Kurse gekommen.

Lesungen im Oktober

Lesung aus "MISCH DICH EIN" in Bergneustadt am 27.10.2021

So langsam komme ich in Fahrt mit den Lesungen aus meinem Klimabüchlein "MISCH DICH EIN - Klug für das Klima argumentieren". In der Stadtbücherei in Bergneustadt waren zwei Schulklassen zu einer öffentlichen Lesung gekommen, die von dem Förderprogramm Neustart Kultur gefördert wurde. Gelesen habe ich eigentlich nur die Einleitung und das Schlusswort. Dazwischen gab es ganz viel Interaktion. Ich erklärte, was es mit dem 1,5 Grad-Ziel auf sich hat und versuchte mit den Jugendlichen zu erarbeiten, wie sie sich in das Thema Klimaschutz einmischen können. Dabei fielen ihnen erst mal nur sehr begrenze Möglichkeiten ein, wie z.B. Müllsammelaktionen, die man an der Schule oder im privanten Umfeld durchführen könnte. Erst mit sehr viel Nachfragen kamen wir gemeinsam auf Ideen, die weiter reichen. Offenbar war es für die Jugendlichen nicht naheliegend, sich politisch zu engagieren, Petitionen zu unterstützen oder in Social Media auch mal Beiträge mit Klimaschutzthemen zu teilen. An der ein oder anderen Stelle war für die Teilnehmenden ein richtiger Aha-Effekt spürbar. Eine tolle Autorenbegegnung mit ganz viel Feedback! Herzlichen Dank für die Organisation an Brigitta Wenzel aus der Stadtbücherei Bergneustadt und meine Lesungsagentin Charlotte Zeiler!

Lesung aus "MISCH DICH EIN" in Alsdorf am 28.10.2021

Eigentlich sollte die öffentliche Lesung in den Räumen der Stadtbibliothek stattfinden, aber dann war der Andrang doch zu groß und so stellte uns netterweise der Veranstalter der Stadthalle Alsdorf die Stadthalle zur Verfügung. Stadthalle, wow! Erstaunlicherweise war ich gar nicht aufgeregt, als ich von 90 Jugendlichen mein Klimabuch vorstellte. Alle waren ausnahmslos interessiert und aufmerksam, es kamen unzählige Meldungen und Fragen. Was auffallend war: Viele Jugendliche denken immer noch, dass der Klimawandel sie nicht wirklich oder noch nicht betrifft. Spätestens wenn ich über die Jugendlichen im Ahrtal und in meiner Heimatstadt Bad Münstereifel spreche, kommt das Thema aber dann wirklich bei ihnen an. Was mal wieder zeigt, wie gut auch bei einem solchen Thema Geschichten zur Vermittlung funktionieren. Auch diese Lesung wurde vom Förderprogramm Neustart Kultur gefördert. Herzlichen Dank an die Stadthalle Alsdorf, Frau Kremers von der Stadtbücherei Alsdorf und meine Lesungsagentin Charlotte Zeiler!

 

Was sonst noch so passiert ist

  • Nach und nach flattern die Comichefte der Sommerferienworkshops ins Haus. Ich liebe es! Wenn alle Comichefte beisammen sind, werde ich einen eigenen Blogartikel darüber verfassen.
  • Ich habe mit viel Freude die Challange "Faszination Animation" bei Studio Umi mitgemacht und den Kurs Faszination GIF & Animation bei Sophia von Studio Umi gekauft.
  • Mein Klimabüchlein "MISCH DICH EIN - Klug für das Klima argumentieren" ist am 19.10. 2021 ein Jahr geworden. Jippijeah!

Und das steht im November an

  • Es wird eine Veröffentlichung in einer Zeitschrift zu dem gemeinsamen Projekt "Country Comics" mit der LAG Kunst und Medien geben, auf die ich mich schon seit Monaten freue.
  • Die letzten Videos und das Workbook für meinen Online-Kurs "Easy Comics for Teachers" müssen erstellt werden. Dazu gibt es noch Feedback-Gespräche mit meinen Beta-Testern. Der Launch im Januar muss vorbereitet werden.
  • Die Ferienworkshops für das nächste Jahr müssen geplant werden und da wird es ein neues Angebot geben. Stichwort: Klima-Kunst
  • Es gibt einige Lesungen aus meinem Thriller für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren: "FALCON - Gefahr aus der Luft".

ÜBER Die AUTORIN

Autor

Andrea Rings

Andrea Rings ist Biologin, Autorin, Workshopleiterin und Kreativitäts-Coach. Sie führt seit 2016 Workshops mit Kindern und Jugendlichen durch: Kreative Schreibwerkstätten, iPad-Comic-Workshops, Klima-Kunst, Urban Nature, Stop Motion und andere iPad-Workshops. Für sie ist es das schönste Gefühl, wenn die Kinder und Jugendlichen in ihren Kursen mit glühenden Wangen eigene Geschichten erfinden. Sie hat Easy Comics gegründet, um das Wissen und die Erfahrungen, die sie in diesen Workshops gesammelt hat, weiterzugeben. Hier erfährst du mehr über Andrea Rings.

Du hast ein iPad und möchtest damit kreativ sein? Dann lade dir schnell mein Gratis-Mini-E-Book mit Tool-Tipps herunter!

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit